Inhaltsverzeichnis
Die Unfähigkeit, Emotionen zu steuern Denken Sie nur daran, wie wir auf Anfälle von Wut oder Traurigkeit reagieren können, die sich unserer Kontrolle entziehen.
Die emotionale Dysregulation, Nach dem DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) hat sie spezifische klinische Erscheinungsformen wie Depressionen, Panikattacken, zwanghaftes Verhalten und Essstörungen.
Emotionale Dysregulation: Was ist das?
Emotionale Dysregulation ist die Unfähigkeit, die Intensität der einmal ausgelösten Emotionen zu regulieren Das Gefühl, den eigenen Emotionen ausgeliefert zu sein, das Gefühl, emotional instabil zu sein und schnell von einer Emotion zur anderen zu wechseln, das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, kein Bewusstsein und keine Worte zu haben, um die eigenen Emotionen auszudrücken (emotionale Anästhesie und Alexithymie), sind die Erfahrungen, von denen in der Therapie am häufigsten berichtet wird.
Emotionsregulierung und Dysregulierung sind Gegensätze Im Gegensatz zur emotionalen Dysregulation lautet die Definition der emotionalen Regulierung nämlich in der Lage sein, die eigenen Emotionen unter Berücksichtigung des Kontextes, in dem sie auftreten, zu modulieren.
Die Ursachen für emotionale Dysregulation können vielfältig sein Die wichtigsten Faktoren sind biologische Faktoren, die Nichtbewältigung komplexer Traumata oder die Art der Bindung, die in der Kindheit zu den Bezugspersonen aufgebaut wurde.
Emotionale Dysregulation bei Kindern
Die Fähigkeit zu regulieren die eigene Emotionalität wird in der Kindheit erlernt Daher sind emotionale Dysregulation und Bindungsstil eng miteinander verbunden.
Wenn der Erwachsene in der Lage ist, auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen und es bei Bedarf zu beruhigen, kann er eine gute emotionale Regulierung entwickeln, die emotionale Intelligenz steigern, verhindern, dass das Kind Angst vor seinen eigenen Gefühlen hat, und eine gute Frustrationstoleranz beim Kind fördern.
In dem Artikel von Carpenter und Trullo über emotionale Dysregulation wird darauf hingewiesen, fehlende elterliche Regulierung Sie wird auch als traumatisches Ereignis wahrgenommen, führt das Kind zu affektiver Dysregulation die wahrscheinlich im Erwachsenenalter als eine Form der dysfunktionalen Regulierung wieder auftritt.
Die Fähigkeit zur Emotionsregulierung ist aus folgenden Gründen wichtig:
- Sie ermöglichen es uns, optimal zu funktionieren und uns anzupassen.
- Sie ermöglichen es uns, in sozialen Interaktionen angemessen zu reagieren.
- Sie fördern die geistige Leistungsfähigkeit.
- Sie erleichtern die Fähigkeit, mit neuen Veränderungen und Situationen umzugehen.
Emotionale Dysregulation und ADHS
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die sich in der Kindheit manifestiert und Kinder im sozialen Bereich und in der Schule beeinträchtigt. In der Schule, Hyperaktivität und Impulsivität , Aufmerksamkeitsschwierigkeiten und geringe Aufmerksamkeitsspanne von einer emotionalen Dysregulation begleitet werden.
Die Schwierigkeit, die Intensität von Emotionen in Bezug auf den Kontext und die Situation zu regulieren, verursacht einige Defizite: Reizbarkeit:
- Reizbarkeit: Schwierigkeiten, den Ärger zu kontrollieren.
- Labilität: häufige Stimmungsschwankungen.
- Erkennen von Emotionen: Die Emotionen anderer nicht wahrnehmen.
- Emotionale Intensität: Die emotionale Dysregulation bei ADHS führt dazu, dass Emotionen mit großer Intensität erlebt werden.
Sorgen Sie für Ihr emotionales Wohlbefinden
Ich will jetzt anfangen!Emotionale Dysregulation bei Autismus
Unter Autismus-Spektrum-Störung Wir finden auch problematische Verhaltensweisen, die z. B. auf emotionale Dysregulation zurückzuführen sind:
- Aggression
- Reizbarkeit
- Wutausbrüche
- selbstschädigendes Verhalten.
Diese Verhaltensweisen werden noch verschlimmert, wenn eine oppositionelle Trotzstörung als Komorbidität vorliegt.
Symptome der emotionalen Dysregulation bei Autismus-Spektrum-Störungen
Was die Emotionen autistischer Menschen kennzeichnet, ist nicht ihre Qualität, sondern vielmehr ihre Intensität.
Defizite in den Prozessen der Emotionsregulierung können zu einer scheinbar zweckloses, desorganisiertes und desorientiertes Verhalten.
Emotionale und verhaltensbezogene Dysregulation kann sich auf diese Weise manifestieren:
- Ausweichen und entkommen.
- Plötzliche Veränderungen im emotionalen Tonfall.
- Stimmungsschwankungen.
- Unangemessene Antworten.
- Schwierigkeiten, eine stabile emotionale Reaktion aufrechtzuerhalten.
- Ausdrucksstarre.
- Motorische Hyperaktivität und Muskelspannung.
- Haltungs- und Stimmveränderungen.
- Vermehrte sich wiederholende Handlungen.
In einigen Studien wird auch hervorgehoben, dass die eingeschränkte Sprachfähigkeit, die viele Kinder mit Autismus haben, zu dieser Unfähigkeit beiträgt, ihren emotionalen Zustand auszudrücken. Es ist sehr üblich, verschiedene Krisen zu erleben:
- wütende Wut;
- plötzliche Panik;
- außer Kontrolle geratene Aufregung;
- selbst- und heteroaggressive Erscheinungsformen;
- Schreien und störendes Verhalten.
Diese und andere emotionale Reaktionen, die übertrieben erscheinen mögen, treten aus Gründen auf, die für einen Außenstehenden sehr trivial erscheinen mögen, es aber keineswegs sind. Tatsächlich ist das Nervensystem autistischer Kinder mit sensorischen, emotionalen, kognitiven und sozialen Reizen überlastet, die potenziell dazu führen, dass dieDesorganisation und damit zu einer Störung der emotionalen Regulation.
Emotionale Dysregulation in der Adoleszenz
Die Adoleszenz ist der Lebensabschnitt, der durch eine starker Wirbelwind von Emotionen, Sensationslust und Risikobereitschaft. Sie ist auch durch ein gewisses Maß an emotionaler Dysregulation gekennzeichnet, deren Bedeutung sich in einem Schwierigkeiten bei der Selbstregulierung von Beziehungen zu Freunden und der eigenen Familie .
Die Adoleszenz scheint eine Zeit ständiger geistiger Veränderungen zu sein, und es ist eine Bühne mit häufigen Stimmungsschwankungen .
Wenn sie eine Familie im Rücken haben, die ihnen als sichere Basis dient, werden störende Situationen zu Gelegenheiten, emotionale Regulierungsfähigkeiten zu erlernen und zu entwickeln.
Wenn diese Bedingungen nicht gegeben sind, können Jugendliche dysregulierte Verhaltensweisen an den Tag legen, die auch für ihr eigenes Leben gefährlich sein können. Emotionale Dysregulation wird zu einigen dieser Dinge führen:
- Süchte;
- Probleme wie Anorexie und Bulimie;
- Depressionen und geringes Selbstwertgefühl;
- emotionale Abhängigkeit ;
- Beziehungsstörungen.
Emotionale Dysregulation bei Erwachsenen
Emotionale Dysregulation bei Erwachsenen manifestiert sich in einer komplexen Form und geht oft mit anderen Störungen einher oder verstärkt deren Erscheinungsformen Sie tritt bei vielen psychopathologischen Störungen auf.
Am symbolträchtigsten ist die Borderline-Persönlichkeitsstörung , bei dem der Betroffene das Gefühl hat, die Kontrolle über seine Emotionen zu verlieren, impulsiv zu sein und selbstzerstörerisches Verhalten an den Tag zu legen, obwohl dies auch bei erwachsenen Autisten vorkommen kann.
Im Angesicht sehr intensiver Emotionen kann ein zerstörerisches Verhalten Menschen, die an einer emotionalen Dysregulation im Rahmen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden, haben Schwierigkeiten, ihre Emotionen auf funktionale Weise zu steuern, und finden sich in einer Achterbahn mit plötzlichen und abrupten Veränderungen wieder.
Brauchen Sie Hilfe?
Schnell einen Psychologen findenEmotionale Dysregulation bei Suchtkranken
Ein weiterer pathologischer Rahmen, in dem emotionale Dysregulation eine Schlüsselrolle spielt, ist der des pathologische Abhängigkeiten Drogen, wie pathologisches Glücksspiel und andere Verhaltenssüchte, formen die Kraft der Emotionen um und wirken je nach Situation und Einzelfall als Betäubungsmittel oder Verstärker.
Mit Hilfe von Substanzen oder Spielen können bestimmte emotionale Erfahrungen erträglicher gemacht, Gefühle in der Liebe kontrolliert oder durch Traumata und Leiden verursachte Emotionen unterdrückt werden.
Emotionale Dysregulation und Essen: emotionales Essen
Wie oft sehen wir Menschen, die in einer Phase starker Emotionen dazu neigen, große Mengen an Lebensmitteln zu essen? Dieses Phänomen wird gemeinhin als "Überessen" bezeichnet. emotionales Essen (emotionales Essen), d. h. "//www.buencoco.es/blog/adiccion-comida">Sucht nach Essen, übermäßiges Essen und oft keine Freude am Essen. Wenn die Person keine anderen funktionalen Strategien hat, um diese beunruhigenden emotionalen Zustände zu bewältigen, wird sie fast automatisch zu diesem dysfunktionalen Verhalten neigen.
Es hat sich gezeigt, dass Emotionales Essen ist ein Risikofaktor für die Entwicklung von Essstörungen wie Bulimia nervosa und Binge Eating. (oder unkontrollierte Fütterung).
Menschen mit Essstörungen wenden angesichts intensiver Emotionen häufiger maladaptive Strategien an: Starke Essanfälle oder starke Einschränkungen sowie strafendes Verhalten gegenüber dem eigenen Körper werden eingesetzt, um negative Emotionen zu "bewältigen".
Durch Essen versucht die Person, ihre Gefühle zu regulieren und unangenehme Gedanken zu vertreiben. Essen wird zu einer Bewältigungsstrategie für die gefürchtete Situation und löst Erfahrungen von Traurigkeit, Angst und Schuldgefühlen aus - kurz gesagt, ein lähmender Teufelskreis.
Das passiert: Die Person erlebt eine intensive Emotion, die sie nicht kontrollieren kann, eine Krise der emotionalen Dysregulation, die sie dazu bringt, große Mengen an Lebensmitteln zu essen, die ihr Schuldgefühle und Traurigkeit über die Situation vermitteln.
Sie versuchen, dies durch "Reinigungs"-Verhaltensweisen zu beheben, wie z. B. Einschränkung der Nahrungsaufnahme, intensive körperliche Betätigung, Verwendung von Abführmitteln oder selbst herbeigeführtes Erbrechen. All diese Verhaltensweisen führen zu einem erneuten Erleben negativer Emotionen und einer negativen Selbsteinschätzung, was zu einer starken Selbstkritik führt.
Emotionale Dysregulation: Behandlung und Therapie
Obwohl es für jedes Alter und jede Pathologie eine Vorliebe für eine bestimmte Art von Intervention gibt, können wir in diesem Abschnitt ein paar gemeinsame Leitlinien für alle Behandlungen von emotionalen Dysregulationen.
Der kleinste gemeinsame Nenner aller therapeutischen Interventionen in Bezug auf dieses Problem ist die Stärkung der metakognitive Funktion Ziel ist es, sich der eigenen Befindlichkeit und der anderer Menschen bewusst zu werden und plausible Rückschlüsse auf die Gefühle und Gedanken anderer Menschen zu ziehen.
In der Behandlung von emotionalen Dysregulationen in der Psychologie liegt ein Verhältnis von Zusammenarbeit zwischen Patient und Psychologe Der Patient kann sich willkommen fühlen und seinen Gefühlen Ausdruck verleihen, indem er sie in einem geschützten Raum beschreiben kann, ohne Gefahr zu laufen, entwertet zu werden.
Neben dieser sehr wichtigen Phase, in der Sie lernen, die Emotion zu erkennen, zu beschreiben und zu benennen, gibt es die Phase des Kompetenztrainings, d. h. Sie lernen, wie Sie mit der Emotion umgehen können, wenn sie auftritt.
Durch diese Strategie lernt der Patient, Emotionen, die ihn belasten, zu tolerieren und mit anderen in Beziehung zu treten, um im Alltag kompetenter zu sein. Eine Therapie mit einem unserer Online-Psychologen kann eine gute Hilfe sein: Füllen Sie einfach den Fragebogen aus und nehmen Sie an der ersten kostenlosen kognitiven Sitzung teil, um dann zu entscheiden, ob Sie beginnen möchten.Therapie.