Inhaltsverzeichnis
Jenseits der Idealisierung, die manchmal propagiert wird, ist die Geburt ein komplexer Moment, in dem Sie dem kleinen Wesen, das sich in Ihnen entwickelt hat, nach neun Monaten des Wartens und wichtiger körperlicher und seelischer Veränderungen endlich gegenüberstehen.
Die Geburt eines Kindes ist eine Zeit der Freude und der Veränderung, aber auch eine Zeit des Zweifels, der Ungewissheit und sogar der Angst. Deshalb ist eine "respektvolle" Geburt, bei der die Frau die ihr zustehende Autonomie und Protagonistin ist, unerlässlich.
In diesem Artikel sprechen wir über die geburtshilfliche Gewalt bei Geburten Dies ist ein Thema, das im Gesundheitssektor viel Aufsehen erregt, aber es muss angesprochen werden, denn Statistiken zeigen, dass es in vielen Ländern der Welt medizinische Gewalt gegen Frauen gibt. unsere Kreißsäle.
Im Laufe dieses Artikels werden wir sehen Was bedeutet geburtshilfliche Gewalt? Wir werden uns auch auf die gynäkologische Gewalt oder gynäkobstetrische Gewalt vielleicht sogar noch unsichtbarer als Gewalt bei der Geburt.
Was ist geburtshilfliche Gewalt?
Die Debatte über geburtshilfliche Gewalt ist nicht so neu, wie es scheinen mag. Wussten Sie, dass der erste Hinweis auf dieses Konzept 1827 in einer englischen Veröffentlichung als Kritik an den Praktiken der Hebammen erschien?
Doch was versteht man unter geburtshilflicher Gewalt? Derzeit gibt es zwar keine einheitliche Definition von geburtshilflicher Gewalt, doch kann man sagen, dass das Konzept der geburtshilflichen Gewalt folgende Aspekte umfasst jegliches Verhalten des Angehörigen der Gesundheitsberufe gegenüber der Frau, sei es durch Handlung oder Unterlassung entweder während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder im Wochenbett (die so genannte postpartale Periode) sowie die entmenschlichende Behandlung die ungerechtfertigte Medikalisierung und die Pathologisierung eines natürlichen Prozesses.
Schauen wir uns an, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und andere sie definieren.
Foto von Mart Production (Pexels)Gewalt bei der Geburt laut WHO
Die WHO spricht in ihrem 2014 veröffentlichten Dokument Prävention und Beseitigung von Respektlosigkeit und Missbrauch bei der Geburtshilfe in Gesundheitseinrichtungen von Verhütung von Gewalt und Beseitigung von Missachtung und gynäkologischem Missbrauch bei der Entbindung Einige Jahre später definierte die WHO geburtshilfliche Gewalt als "eine spezifische Form der Gewalt, die von Angehörigen der Gesundheitsberufe, vor allem von Ärzten und Krankenschwestern, gegen schwangere Frauen in den Wehen ausgeübt wird".Dies ist eine Verletzung der reproduktiven und sexuellen Rechte der Frauen.
Gewalt in der Geburtshilfe: Definition nach dem Observatorio de la violencia obstétrica en España (Beobachtungsstelle für Gewalt in der Geburtshilfe in Spanien)
Die Beobachtungsstelle für geburtshilfliche Gewalt in Spanien bietet folgende Definition an: "Diese Art von geschlechtsspezifischer Gewalt kann als die Aneignung des Körpers und der Reproduktionsprozesse von Frauen durch das Gesundheitspersonal definiert werden, die sich in einer entmenschlichenden, hierarchischen Behandlung, in einer missbräuchlichen Medikalisierung und Pathologisierung natürlicher Prozesse äußert, was den Verlust vonAutonomie und die Fähigkeit, frei über ihren Körper und ihre Sexualität zu entscheiden, was sich negativ auf die Lebensqualität der Frauen auswirkt.
Eine andere Definition von geburtshilflicher Gewalt wird von Krankenschwestern und Geburtshelfern der Universitat Jaume I und des Hospital do Salnés in einer Studie über gesundheitliche Misshandlungen im Zusammenhang mit reproduktiven Prozessen gegeben, mit der folgenden Bedeutung von geburtshilflicher Gewalt: "Der Akt der Missachtung der Autorität und Autonomie, die Frauen über ihre Sexualität, ihre Körper, ihre Babys und ihre Erfahrungen vonSchwangerschaft/Schwangerschaft".
Psychologische Unterstützung hilft, die Geburt gelassener zu erleben
Starten Sie den FragebogenGewalt in der Geburtshilfe: Beispiele
Wir haben über den Zusammenhang zwischen Gewalt und Geburt gesprochen, aber in welchen Situationen manifestiert sich diese Art des geburtshilflichen Missbrauchs? Schauen wir mal. einige Beispiele für geburtshilfliche Gewalt um sie gegebenenfalls identifizieren und melden zu können:
- Die Verwirklichung von chirurgische Eingriffe ohne Anästhesie .
- Die Praxis der Dammschnitt (Dammschnitt zur Erleichterung der Passage des Babys, der genäht werden muss).
- Die Kristeller's Manöver (umstrittene Praxis, die während der Wehen durchgeführt wird und darin besteht, manuellen Druck auf den Fundus auszuüben, um den Austritt des Kopfes des Babys zu erleichtern). Weder die WHO noch das spanische Gesundheitsministerium empfehlen diese Praxis.
- Verwendung von Pinzetten.
- Demütigungen und Beschimpfungen.
- Exzessive Medikalisierung.
- Rasieren der Schamgegend.
- Wiederholte vaginale Untersuchungen durch verschiedene Personen.
- Unfreiwillige oder unzureichend informierte Einholung der Zustimmung.
Dies sind gängige Praktiken während der Geburt, aber wie sieht es danach aus? Wir haben ja schon über geburtshilfliche Gewalt gesprochen, auch in der Zeit nach der Geburt... Nun, letztes Jahr hat die WHO neue Empfehlungen veröffentlicht, die die Bedeutung von Dringlichkeit der Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit in der Zeit nach der Geburt Laut derselben Publikation ist dies eine entscheidende Zeit, um das Überleben des Neugeborenen, die Genesung der Mutter und ihr allgemeines psychisches und physisches Wohlbefinden zu gewährleisten, weltweit erhalten derzeit mehr als drei von 10 Frauen und Babys keine postnatale Betreuung (Eine Mutter, die sich in einem perinatalen Trauerfall befindet, steht beispielsweise vor der schwierigen und schmerzhaften Aufgabe, mit all den Erwartungen fertig zu werden, die sie während der Schwangerschaft geweckt hat, und nicht alle Krankenhäuser verfügen über entsprechende Protokolle.
Foto Mart Produktion (Pexels)Was ist verbale geburtshilfliche Gewalt?
Wir haben als Beispiel für geburtshilfliche Gewalt Demütigungen und Beschimpfungen angeführt, aber auch kindische, paternalistische, autoritäre, abwertende und sogar entpersönlichte Behandlungen sind Teil der psychologischen geburtshilflichen Gewalt im Kreißsaal.
Leider werden Frauen immer noch belächelt, wenn sie in solchen Momenten schreien oder weinen, und es werden Sätze gesagt, die eine Form von verbaler geburtshilflicher Gewalt darstellen:
- "Du hast so viel zugenommen, dass du nicht mehr richtig entbinden kannst.
- "Schreien Sie nicht so viel, dass Sie Ihre Kraft verlieren und nicht mehr schieben können.
Gewalt in der Geburtshilfe in Spanien
Was sagen die Daten über geburtshilfliche Gewalt in Spanien aus und welche Arten von geburtshilflicher Gewalt gibt es?
Im Jahr 2020 kam eine Studie der Universitat Jaume I zu den folgenden Ergebnissen:
- 38,3 Prozent der Frauen gaben an, Gewalt bei der Geburt erlebt zu haben.
- Vierundvierzig Prozent gaben an, sich unnötigen Eingriffen unterzogen zu haben.
- 83,4 % gaben an, dass sie nicht um eine informierte Zustimmung zu den durchgeführten Eingriffen gebeten wurden.
In einem anderen, in der Zeitschrift Women and Birth (2021) veröffentlichten Artikel über das Ausmaß des Problems in unserem Land heißt es 67,4 % der Frauen Befragte gaben an, unter folgenden Problemen gelitten zu haben Gewalt in der Geburtshilfe:
- 25,1 % verbale geburtshilfliche Gewalt.
- 54,5 % körperliche Gewalt bei der Geburt.
- 36,7 % psycho-affektive geburtshilfliche Gewalt.
Die Statistiken über geburtshilfliche Gewalt zeigen auch andere Arten von Daten, die zu berücksichtigen sind. 2019 werden beispielsweise laut dem regelmäßig von Euro-Peristat erstellten Europäischen Perinatalen Gesundheitsbericht 14,4 % der Geburten in Spanien endeten mit einer instrumentellen Entbindung (mit Zange, Spatel oder Vakuumextraktion) im Vergleich zum europäischen Durchschnitt von 6,1 %, wenn man bedenkt, dass die Folgen instrumenteller Entbindungen ein höheres Risiko von Rissen, Inkontinenz oder Dammverletzungen mit sich bringen, Die Senkung dieser Zahl ist ein Ziel die im Rampenlicht stehen sollten.
Eine weitere merkwürdige Tatsache ist, dass es in Spanien wahrscheinlicher ist, an Wochentagen und während der Arbeitszeit geboren zu werden als an Wochenenden und Feiertagen... Die Erklärung ist einfach: Geburten mit dem Skalpell sind allzu üblich geworden, wie eine Untersuchung von elDiario.es zeigt, die auf der Analyse von Mikrodaten des Nationalen Instituts für Statistik (Instituto Nacional de Estadística) beruht.
Trotz all dieser Zahlen und der Tatsache, dass Spanien hat mehrere Beispiele geburtshilflicher Gewalt und traumatischer Behandlung während der Geburt, die sie zu einem Opfer von Gewalt gemacht haben. dreimal von der UNO verurteilt Es gibt eine große Welle der Leugnung von Gewalt in der Geburtshilfe durch medizinische Gruppen und Gesellschaften.
Der Consejo General de Colegios Oficiales de Médicos (CGCOM) zieht es vor, von Kunstfehlern zu sprechen und lehnt den Begriff der "geburtshilflichen Gewalt" ab. Spanische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe stellt sowohl den Begriff "geburtshilfliche Gewalt" als auch die "entmenschlichende Behandlung" in den Kreißsälen in Frage.
Foto von PexelsGesetz gegen Gewalt bei der Geburt in Spanien?
Obwohl das Ministerium für Gleichstellung seine Absicht erklärt hat, die geburtshilfliche Gewalt bei der Reform des Abtreibungsgesetzes (Gesetz 2/210) und dass es als als eine Form der geschlechtsspezifischen Gewalt Sie definiert jedoch "angemessene gynäkologische und geburtshilfliche Eingriffe" und widmet ein Kapitel dem "Schutz und der Gewährleistung der sexuellen und reproduktiven Rechte im gynäkologischen und geburtshilflichen Bereich".
Warum wird geburtshilfliche Gewalt als eine Form der geschlechtsspezifischen Gewalt bezeichnet? Es besteht die ungerechtfertigte Annahme, dass Frauen nicht in der Lage sind, während der Geburt oder während der Schwangerschaft rational zu denken oder verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. Dies ist eine Form der Bevormundung und der Entmündigung des Individuums in Bezug auf Entscheidungen über die Geburt, mit dem daraus folgenden enormen Gefühl derDer Bericht des Menschenrechtskommissars ist das Ergebnis einer Reise, die Mijatovic im November letzten Jahres nach Spanien unternommen hat, um unter anderem das Recht auf Gesundheit zu überwachen.
Im Jahr 2021 hat die katalanische Gesetzgebung die geburtshilfliche Gewalt definiert und als Teil der männlichen Gewalt betrachtet. Sie umfasst die Verletzung der sexuellen und reproduktiven Rechte von Frauen, wie z. B. die Verhinderung oder Behinderung des Zugangs zu wahrheitsgemäßen und notwendigen Informationen, um autonome Entscheidungen zu treffen, sowie gynäkologische und geburtshilfliche Praktiken, die nichtdie Entscheidungen, den Körper, die Gesundheit und die emotionalen Prozesse der Frauen zu respektieren.
Obwohl Spanien noch kein Gesetz gegen geburtshilfliche Gewalt erlassen hat, haben andere Länder diese Gewalt unter Strafe gestellt. Venezuela war das erste Land, das mit dem Organischen Gesetz über das Recht der Frauen auf ein gewaltfreies Leben (2006) diese Art von Gewalt gesetzlich geregelt hat. Andere lateinamerikanische Länder wie Mexiko und Argentinien sind diesem Beispiel gefolgt und haben ebenfalls Gesetze gegen geburtshilfliche Gewalt erlassen.Darüber hinaus verfügt Argentinien über die Organisation Die Geburt eines Kindes, die eine Veröffentlichung geburtshilflicher Gewalttest für eine Frau, um festzustellen, ob sie Opfer von Gewalt unter der Geburt geworden ist, und um Maßnahmen zu ergreifen.
Achten Sie auf Ihr emotionales Wohlbefinden während der Schwangerschaft
Mit Buencoco sprechenMögliche psychologische Folgen von geburtshilflicher Gewalt
Nach allem, was bisher gesagt wurde, ist es normal, dass viele Frauen psychologische Hilfe benötigen.
Unter den psychologische Folgen von Misshandlungen bei der Geburt Wir wollten jedoch einen genaueren Blick auf dieses Thema werfen und die Meinung von Valeria Fiorenza Perris, der klinischen Leiterin unserer Plattform, einholen, die uns Folgendes über Gewalt bei Geburten und ihre Folgen erzählt:
"//www.buencoco.es/blog/estres-postraumatico"> posttraumatische Belastungsstörung .
Manifestationen von Ängste und Panik oder dysfunktionale Verhaltensweisen Ein Trauma kann auch bereits bestehende Erkrankungen verschlimmern oder als Auslöser für Störungen wie Anorexie, Bipolarität, die Zwangsneurose und Drogenmissbrauch.
Es kommt auch häufig vor, dass Frauen, die Opfer von geburtshilflicher Gewalt geworden sind Gefühle von Wut, Abwertung y Selbstbeschuldigung dass sie machtlos und unfähig waren, ihre Rechte und die ihres Kindes zu schützen.
In den schwersten Fällen kann die durch das Trauma verursachte psychische und emotionale Instabilität sogar die Fähigkeit der Frau beeinträchtigen, sich um ihr Neugeborenes zu kümmern, und den Aufbau einer empathischen Mutter-Kind-Beziehung gefährden.
Schließlich ist es nicht ungewöhnlich, dass Frauen ein Gefühl der Ablehnung gegenüber der Mutterschaft entwickeln, das so weit geht, dass einige von ihnen sich selbst die Möglichkeit verwehren, weitere Kinder zu bekommen. Mütter zu schützen bedeutet daher, neue Generationen und unsere Zukunft zu schützen.
Foto von Letticia Massari (Pexels)Gewalt bei der Geburt: Zeugenaussagen
Die drei Fälle von geburtshilflicher Gewalt, für die Spanien von der UNO verurteilt wurde, veranschaulichen sehr gut die psychologischen Folgen, von denen wir gesprochen haben. Wir stellen sie im Folgenden kurz vor:
- Der Fall S.M.F., Gewalt bei der Geburt: 2020 entschied der Ausschuss der Vereinten Nationen für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW) Urteil über Gewalt in der Geburtshilfe (Die Frau litt an einer posttraumatischen Belastungsstörung und musste sich psychologisch beraten lassen.
- Fall von geburtshilflicher Gewalt von Nahia Alkorta, die erklärte: "Ich erinnere mich nicht an die drei Monate nach der Geburt". Nahia wurde ohne Zustimmung und ohne Information über Alternativen zu einer vorzeitigen Einleitung der Wehen gezwungen, die dann in einem medizinisch nicht gerechtfertigten Not-Kaiserschnitt endete. Während des Eingriffs waren ihre Arme gefesselt, sie konnte nicht von ihrem Partner begleitet werden und es dauerte drei Monate, bis sie ins Krankenhaus gehen konnte.Weitere Informationen zu diesem Fall finden Sie auf der UN-Website.
- Eine weitere der jüngsten Geschichten von Gewalt in der Geburtshilfe ist die von M. D., die ebenfalls von der CEDAW bestätigt wurde. Diese Frau erlitt in einem Krankenhaus in Sevilla Probleme mit der Punktion für die Epiduralanästhesie (die von mehreren Personen fehlerhaft durchgeführt wurde) und einen Kaiserschnitt wegen Platzmangels im Kreißsaal (es gab weder eine medizinische Begründung noch eine Einwilligung). Die Frau brauchte psychologische Hilfe und wurdemit einer postpartalen traumatischen Belastungsstörung diagnostiziert.
Trotz positiver Urteile, die physische und psychische Schäden aufgrund von Gewalt bei der Geburt anerkennen, wurde keine der drei Frauen von Spanien entschädigt.
Wer sich um Sie kümmert, kümmert sich auch um Ihr Baby
Psychologische Hilfe in Anspruch nehmenWarum kommt es zu Gewalt bei der Geburt?
Die Ursachen für die Gewalt in der Geburtshilfe hängen möglicherweise mit soziokulturellen Phänomenen zusammen. Wir leben in Gesellschaften, in denen den Frauen beigebracht wurde, sich alles gefallen zu lassen, sich nicht zu beschweren, und wenn sie es doch tun, werden sie als Jammerlappen oder Hysteriker abgestempelt (eine Art Gaslighting). In der Medizin, wie auch in anderen Bereichen, gibt es ebenfalls eine starke geschlechtsspezifische Voreingenommenheit, und alle diese Praktiken, die wir in den letzten Jahren beobachten konnten, sind ebenfalls geschlechtsspezifisch.in diesem Artikel sind vollständig standardisiert.
Aber es gibt noch mehr: Sind Sie eine alleinstehende Frau, eine Heranwachsende, eine Immigrantin...? Im Zusammenhang mit geburtshilflicher Gewalt hat die WHO die Misshandlung einiger Frauen in Abhängigkeit von ihren Lebensumständen, ihrem sozialen Status usw. hervorgehoben: "Heranwachsende Frauen, alleinstehende Frauen, Frauen mit niedrigem sozioökonomischem Status, Frauen, die einer ethnischen Minderheit angehören, Immigrantinnen und Frauen, die unterDie WHO war nicht die einzige, die auf diese Tatsache hinwies. Letztes Jahr berichtete auch The Lancet, wie geografische, klassen- und rassenbedingte Unterschiede die Gewalt bei Geburten beeinflussen.
Gynäkologisch-geburtshilfliche Gewalt oder gynäkologische Gewalt
Gewalt gegen Frauen findet nicht nur in unseren Kreißsälen statt, sie geht darüber hinaus und auch in der gynäkologischen Sprechstunde kann jede Frau den Mangel an respektvoller Betreuung, den Mangel an Informationen und die Art und Weise, wie Entscheidungen ohne ihre Zustimmung getroffen werden, spüren.
Die gynäkologische oder gynäkologische Gewalt ist sogar noch unsichtbarer: Es ist der die sich mit allen Aspekten der Gynäkologie, der sexuellen und reproduktiven Gesundheit befasst .
Auch in Kliniken und bei Routineuntersuchungen gibt es Anzeichen für mangelndes Einfühlungsvermögen, fehlende Informationen über Untersuchungen, minimale Erklärungen über Infektionen und/oder sexuell übertragbare Krankheiten, Infantilisierung, Berührungen, die Schmerzen verursachen (und trotz Beschwerden ignoriert werden) und Urteile ("du bist zu rasiert", "wenn das weh tut... eines Tages wirst du es loswerden können...").Sie werden ein Kind bekommen..." "Sie haben das Papillomavirus, Sie können nicht einfach herumlaufen, ohne Vorsichtsmaßnahmen zu treffen...").
Foto von Oleksandr Pidvalnyi (Pexels)Wie man Gewalt bei der Geburt meldet
Wo kann man Gewalt in der Geburtshilfe melden? Zunächst sollten Sie einen Brief mit den Gründen für Ihre Beschwerde und den erlittenen Schaden an den Kundendienst des Krankenhauses, in dem Sie entbunden haben, schicken. Es wird empfohlen, auch eine Kopie an die Geburtshilfeabteilung zu schicken, und in beiden Fällen ist es ratsam, dies per burofax zu tun. Sie können Ihre Beschwerde auch bei der Ombudsstelle einreichen.Patienten Ihrer Autonomen Gemeinschaft und senden Sie eine Kopie an das regionale Gesundheitsministerium.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie rechtliche Schritte wegen Gewalt bei der Geburt einleiten müssen, müssen Sie Ihre medizinischen Unterlagen anfordern (Sie können dazu das von El Parto es Nuestro zur Verfügung gestellte Modell verwenden). Bitte beachten Sie, dass Sie für eine Klage wegen Gewalt bei der Geburt einen Anwalt benötigen.
Wie kann man Gewalt in der Geburtshilfe verhindern?
Natürlich gibt es Krankenhausmodelle für die Betreuung von Wehen und Geburten, die auf dem Respekt vor der gebärenden Frau basieren! Ein Beispiel ist der Dokumentarfilm Geburten im 21. Jahrhundert In diesem Dokumentarfilm öffnet das Krankenhaus die Türen seines Kreißsaals und zeigt die Geschichte von fünf Frauen während ihrer Schwangerschaft und Geburt.
Krankenhäuser sind ein sicherer Ort für Geburten, Kaiserschnitte retten Leben, und das Gesundheitspersonal in vielen Einrichtungen arbeitet daran, geburtshilfliche Gewalt zu verhindern, aber es gibt immer noch geburtshilfliche Gewalt im Kreißsaal, und es gibt noch viel Raum für Verbesserungen.
Ein erster Ansatzpunkt zur Verhinderung von Gewalt bei der Geburt sind folgende Maßnahmen Bewusstsein und Selbstkritik Um die Mutterschaft bestmöglich zu erleben, ist es wichtig, informiert zu sein, seine Rechte zu kennen und sich angemessen vorzubereiten, aber es ist auch unerlässlich, dass jede neue Mutter auf ein solides Unterstützungsnetz zählen kann, nicht nur von ihrem Partner und ihren Familienangehörigen, sondern auch von dem am Geburtsprozess beteiligten Gesundheitspersonal und später von Stillberaterinnen und Kinderärzten.
Sie sollte auch die Autonomie der Frauen und ihre Geburtsplan Der Geburtsplan ist ein Instrument, mit dem die Frauen ihre Präferenzen, Bedürfnisse und Erwartungen hinsichtlich der gewünschten Betreuung schriftlich zum Ausdruck bringen können. Die Aushändigung des Geburtsplans an das Gesundheitspersonal dient dem Informationsaustausch im Anschluss an die Schwangerschafts- und Geburtsvorbereitungssitzungen, ersetzt aber niemals die notwendigen Informationen, die der Frau gegeben werden sollten.Ebenso muss davon ausgegangen werden, dass Komplikationen auftreten können und der Geburtsplan eventuell geändert werden muss.
Eine weitere notwendige Hilfe besteht natürlich darin, dass die Institutionen Gesetze erlassen, um die Frauen besser zu schützen.
Zum Schluss noch ein paar Bücher über geburtshilfliche Gewalt und Mutterschaft die nützlich sein können:
- Die neue Geburtenrevolution - der Weg zu einem neuen Paradigma von Isabel Fernández del Castillo.
- Per Kaiserschnitt geboren? von Enrique Lebrero und Ibone Olza.
- Geburt eines Kindes von Ibone Olza.
- Auf Wiedersehen Storch: Die Freude an der Geburt von Soledad Galán.